Kursnummer | 2703JUB |
Leitung |
Jonas Pelgen
|
Datum | Samstag, 27.09.2025 12:00–12:20 Uhr |
Plätze | min. 0 / max. 18 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung nicht erforderlich |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.47
|
Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, darunter das Wissen zur Begleitung von Menschen am Lebensende, das wir in früheren Zeiten hatten, ist verloren gegangen. Zudem machen uns das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie die Themen Tod und Sterben oft sprach- und hilflos. Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Grundwissen und praktische Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung Sterbender. Allerdings ist Sterbebegleitung keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie, im Freundeskreis und in der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Mut machen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und zeigen auf, wie wir bei der Linderung helfen können. Gemeinsam überlegen wir, wie man Abschied nehmen kann, und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hospizverein Bonn e. V. (www.hospizverein-bonn.de) statt.