Kursnummer | 2127 |
Dozentin |
Dr. Tonia Schüller
|
Datum |
Samstag, 10.05.2025
10:00–17:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Plätze | min. 8 / max. 12 keine Plätze frei |
Entgelt | 42,98 EUR Anmeldung erforderlich Bitte bringen Sie ein Musikabspielgerät (Smartphone etc.) mit Stereo-Kopfhörern mit. Und bringen Sie bitte auch etwas zum Schreiben/Malen (Papier, Stift) mit. 32,19 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.46
|
Haben Sie vielleicht beim Joggen, Radfahren oder Spazierengehen schon einmal über ein Problem oder ein Projekt nachgedacht und sich hinterher gewundert, wieso Ihnen auf einmal neue, andere Gedanken gekommen sind? Vielleicht haben Sie in diesem Moment unbewusst EMDR betrieben. EMDR steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing", zu Deutsch: "Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung", und wurde von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro (1948-2019) ursprünglich für die Traumatherapie entwickelt. Es ist eine einfache, aber hochwirksame Technik, die wir auch unbewusst jede Nacht in der REM-Phase unseres Schlafes nutzen, um (belastende) Ereignisse des Tages zu verarbeiten.
Im Workshop erfahren Sie wie EMDR "funktioniert" und probieren unter Anleitung der Dozentin einzelne Techniken aus. Sie lernen den Umgang mit dem Glücksboard kennen und erleben EMDR mit Malen. Sie erproben, wie sich die Kombination verschiedener EMDR-Techniken anfühlt und wie Sie durch EMDR mehr innere Ruhe entfalten.