Kursnummer | 1324 |
Dozenten |
Özden Terli
Dr. Giulia Pugnaghi Katja Dörner Tobias Köhler Ute Lange Prof. Dr. Annette Scheersoi |
Datum | Freitag, 04.04.2025 18:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 140 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Am Freitag, den 4. April 2025 lädt die Volkshochschule Bonn (VHS) zu einer Podiumsdiskussion im Haus der Bildung (Mülheimer Platz 1, Raum 1.11) ein. Ab 18 Uhr diskutieren unter dem Titel „Zehn Jahre bis zur Klimaneutralität – Meilensteine des Bonner Klimaplans 2035“ Expert*innen aus der Region über den Fortschritt der Klimaschutzbemühungen der Stadt Bonn.
Podiumsdiskussion
Die Diskussion wird von Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnet gefolgt von weiteren Gästen:
- Tobias Köhler, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Bonn
- Dr. Giulia Pugnaghi, Leiterin des Programmbüros Klimaneutrales Bonn 2035
- Prof. Dr. Annette Scheersoi, Prorektorin für Nachhaltigkeit an der Universität Bonn
- Özden Terli, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator beim ZDF
Durch den Abend führt Ute Lange, Moderatorin und Trainerin.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Die Volkshochschule Bonn (VHS) bietet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035 innerhalb der Reihe zum Bonner Klimaplan an. Die VHS-Reihe ist Teil des Arbeitsprogrammes des Bonner Klimaplans 2035. Als Klimaneutralitätsstrategie definiert der Klimaplan Ziele und Entwicklungspfade für die Zeit bis 2035. Das „Arbeitsprogramm“ definiert Klimaschutzaktivitäten, die von der Stadtverwaltung umgesetzt und in den kommenden Jahren fortgeschrieben werden. Weitere Informationen gibt es unter www.bonn.de/klimaplan