Kursnummer | 1700 |
Leitung |
Martin Hagemann
|
Datum | Donnerstag, 03.04.2025 17:00–18:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 18 keine Plätze frei |
Entgelt | kostenlos schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Der Garten der Bildung
____________________________
Ein bewusster Umgang mit der Natur, Gärtnern im privaten Rahmen und der Schutz der Ressource Boden gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Volkshochschule Bonn bietet mit dem "Garten der Bildung" eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen Nutzgartens teilzunehmen. Workshops mit Anmeldung werden ergänzt durch den offenen Gartentreff.
Treffpunkt ist vor dem Eisengatter zwischen Haus der Bildung und Windeckbunker am Budafokpark. In allen Kursen gilt: Mitmachen ist erwünscht, Gartenkleidung empfohlen!
Martin Hagemann betreibt in Wachtberg seit rund 30 Jahren Gemüseanbau nach Biolandrichtlinien. Er vermittelt in seinem Vortrag die Grundlagen zum Thema Saatgut, Saatgutgewinnung und Sortenvielfalt. Vielleicht entstehen dabei auch Ideen für die anstehende Gartensaison. Der Vortrag bildet die theoretische Grundlage zum Workshop im September, bei dem es ganz praktisch um die Saatgutgewinnung gehen wird.