Kursnummer | 1102 |
Dozentin |
Prof. Dr. Denise Fischer-Kreer
|
Datum | Dienstag, 02.12.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
Altes Rathaus, Bonn, Gobelinsaal
|
In Deutschland gewinnen Start-ups mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz zunehmend an Bedeutung. Etwa drei Viertel aller deutschen Gründungen verfolgen einen positiven sozialen und ökologischen Beitrag und fast ein Drittel leistet mit innovativen Ansätzen einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Doch wie entstehen eigentlich Start-ups, die einen wirkungsvollen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft leisten können?
Prof. Dr. Denise Fischer-Kreer hat die Professur für Entrepreneurial Behaviour an der Universität Bonn inne. Sie gibt Einblicke in die sozialen und ökologischen Dimensionen unternehmerischen Handelns und zeigt auf, wie Gründer*innen nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln – und dabei mit dem Spannungsfeld zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen umgehen. Zudem beleuchtet sie die Potenziale und Herausforderungen nachhaltigen Unternehmertums.