Kursnummer | 1504 |
Dozenten |
Raimund Allebrand
Prof. Dr. Walther L. Bernecker |
Datum | Mittwoch, 03.09.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Als Francisco Franco 1975 starb und Spanien nach Jahrzehnte währender Diktatur einen Systemwechsel erlebte, galt das Land als Sonderfall in Europa. „Spain ist different“, hieß nach wie vor die Devise. In erstaunlich kurzer Zeit gelang der Übergang zu Demokratie und innenpolitischer Stabilität. Mit der folgenden Annäherung an die europäischen Nachbarn, mit wachsendem Wohlstand und zunehmendem Fremdenverkehr wurden allerdings bestehende Unterschiede eingeebnet. Das Land erlebte auch politisch eine Normalisierung, im Guten wie im Schlechten.
Prof. Dr. Walther L. Bernecker, emeritierter Professor für Auslandskunde an der Universität Erlangen-Nürnberg, und Raimund Allebrand, Journalist und Spanien-Experte, versuchen im Vortragsgespräch zu klären, wo das Königreich Spanien 50 Jahre nach Ende der Diktatur steht. Was sind typisch spanische Herausforderungen der Gegenwart?