Kursnummer | 1506 |
Leitung |
Innocenzo Sergio Genovesi
|
Datum | Mittwoch, 05.11.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 30 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Digitale Akademie
_____________________________
Die Digitale Akademie informiert über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und versucht dabei, ein breites und buntes Spektrum an Themen abzudecken.
„Ghost Worker“, besonders in Ländern des Globalen Südens, übernehmen Aufgaben wie Datenklassifizierung und Inhaltsmoderation, meist unter prekären Bedingungen. Dieser „algorithmic colonialism“ wirft drängende ethische Fragen zur Ausbeutung, fehlenden Anerkennung und mangelndem Arbeitsschutz auf. KI-Systeme können außerdem dazu beitragen, sozial benachteiligte oder unterrepräsentierte Gruppen zu diskriminieren – etwa durch verzerrte Daten oder einseitige Entscheidungsstrukturen.
Dr. Sergio Genovesi ist Unternehmensberater für KI-Governance und forscht im Fachbereich KI-Ethik. Er stellt Ansätze vor, wie faire Arbeitsbedingungen in der digitalen Wertschöpfungskette geschaffen und Diskriminierung durch KI verringert werden können – zum Beispiel durch ethisches Design, transparente Regulierung und internationale Lieferkettengesetze.
Er lädt die Teilnehmenden ein, kritisch mit ihm über die sozialen und ethischen Herausforderungen künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche (Un-)Gleichheit zu diskutieren.