Kursnummer | 1534 |
Leitung |
Pablo Campos
|
Datum | Montag, 06.10.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Afrikanische Aspekte
____________________________
Unsere langjährige Kooperationsreihe mit dem Deutsch-Afrikanischen Zentrum, der Informationsstelle Südliches Afrika, der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste und Netzwerk politik atelier e.V. befasst sich in diesem Semester mit dem Thema SDG 10 "Weniger Ungleichheiten".
Im europäischen Lieferkettengesetz (CSDDD) bleibt der Finanzsektor weitgehend ausgeklammert – eine politische Leerstelle mit weitreichenden Folgen. Europa und seine Finanzakteure spielen in diesem System eine wichtige Rolle.
Pablo Campos arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotor für globale Wirtschaft und Menschenrechte am SÜDWIND-Institut in Bonn.
Am Beispiel zweier aktueller Fälle – der Finanzierung fossiler Großprojekte in Mosambik und der Steuervermeidung des Rohstoffkonzerns Glencore in Sambia – zeigt er auf, wie legale und illegale Finanzströme zur Reproduktion globaler Ungleichheit beitragen.