Kursnummer | 1560 |
Leitung |
Udo Kremer
|
erster Termin | Montag, 01.09.2025 20:15–21:45 Uhr |
letzter Termin | Montag, 08.12.2025 20:15–21:45 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 92,80 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. 67,06 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Am Michaelshof 2, Raum 09
|
Europa ist wichtig, aber oft kompliziert. Was macht der Europarat? Was ist der Unterschied zum Europäischen Rat und zum Rat der Europäischen Union? Rat doch mal! Hmm, vielleicht ist da guter Rat teuer?
Udo Kremer, Diplom-Ingenieur und Magister in Europastudien, befasst sich seit über drei Jahrzehnten intensiv mit Theorie und Praxis der europäischen Einigung und hat 15 Jahre in Brüssel gearbeitet – sowohl für die Europäische Kommission im Energiebereich als auch für deutsche und europäische Industrieverbände.
In einem möglichst interaktiven Workshop vermittelt er Grundlagenkenntnisse über die europäische Integration und die Funktionsweise der EU mit dem Ziel, Europa in seiner historischen und aktuellen Entwicklung besser zu verstehen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 01.09.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
2. | Mo., 08.09.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
3. | Mo., 15.09.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
4. | Mo., 22.09.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
5. | Mo., 29.09.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
6. | Mo., 06.10.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
7. | Mo., 27.10.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
8. | Mo., 03.11.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
9. | Mo., 10.11.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
10. | Mo., 17.11.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
11. | Mo., 24.11.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
12. | Mo., 01.12.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
13. | Mo., 08.12.2025 | 20:15–21:45 Uhr |