Kursnummer | 1704 |
Dozentin |
Anja Rickert
|
Datum | Mittwoch, 30.04.2025 16:30–18:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 12 keine Plätze frei |
Entgelt | 13,00 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort | Mülheimer Platz 1, Garten der Bildung |
Mit einer Wurmkiste lassen sich viele Bioabfälle kompostieren. Der fertige Wurmhumus ist ein hervorragender Biodünger, der reich an Nährstoffen ist und das Bodenleben fördert. Die Würmer helfen fleißig dabei, den Nährstoffkreislauf zu schließen. Der erste Wurmkompost ist nach einigen Monaten fertig. Die Vorteile der Wurmkompostierung sind vielfältig. Sie ist geruchlos, einfach zu pflegen und benötigt nur wenig Platz. Die Kompostwürmer mögen es feucht und dunkel.
Anja Rickert ist freiberufliche Designerin für nachhaltiges Web- und Grafikdesign. Seit 10 Jahren hat sie nicht nur selbst Wurmkisten, sondern gibt auch Workshops zum Thema. Sie bringt das Material und natürlich Würmer mit und begleitet den Bau mit dem notwendigen Wissen, um mit einer Wurmkiste starten zu können. Die fertige Wurmkiste wird etwa 40 x 30 x 40 cm groß sein. Das Material wird vor Ort bereitgestellt, die 22 Euro Materialkosten werden am Veranstaltungstag in bar bei der Dozentin bezahlt.
Das Material wird vor Ort bereitgestellt, die 22 Euro Materialkosten werden am Veranstaltungstag in bar bei der Dozentin bezahlt.