Kursnummer | 6946 |
Leitung |
Michael Holstein
|
erster Termin | Freitag, 05.09.2025 17:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 20.09.2025 10:00–15:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 87,24 EUR 63,17 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.57
|
Wie zeigt sich Ungleichheit im Stadtbild? Welche Spuren hinterlässt sie in Architektur, im Alltag und bei den Menschen? Und wie kann man mit Fotografie, diese Unterschiede sichtbar machen?
In diesen drei Tagen tauchen wir gemeinsam in das Thema „Ungleichheit“ ein und erkunden fotografisch die Kontraste, Brüche und verborgenen Geschichten des urbanen Raums. Ob Sie gerade erst anfangen oder schon Erfahrungen in der (Stadt-)Fotografie gesammelt haben, alle sind willkommen! Der Workshop bietet Raum für kreatives Experimentieren, persönliches Wachstum und Austausch. Die verwendete Kamera ist für die Stadtfotografie zweitrangig.
Am 3. Kurstag beschäftigen wir uns mit der Frage: Was folgt auf die Fotografie? Wie geht man am besten vor, um aus der Bilderflut eine aussagekräftige Auswahl zu treffen für Fotobücher oder Ausstellungen?
Was Sie erwartet:
- Impulse & Mini-Inputs zum Thema Ungleichheit und Stadtfotografie
- Tipps zur Bildkomposition, Perspektive und Storytelling in der Stadt
- Bildbesprechung, Feedbackrunde, Auswahlmethoden für Ausstellungen
- Austausch und Lernen untereinander
Ziel ist es, den eigenen fotografischen Blick zu schärfen, fotografische Methoden zu lernen und gleichzeitig ein Gefühl für gesellschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 22.08.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 05.09.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
2. | Sa., 06.09.2025 | 10:00–15:00 Uhr |
3. | Sa., 20.09.2025 | 10:00–15:00 Uhr |