Kursnummer | 1506 |
Leitung |
Reinhard Griep
|
Datum | Montag, 05.05.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
2025 jährt sich das Ende des Krieges in Bosnien zum 30. Mal. Seine Auswirkungen sind noch überall sichtbar, Nationalismus und ethnische Diskriminierung allgegenwärtig. Der Genozid in Srebrenica markiert das internationale militärische Eingreifen in den Krieg und dessen Ende im Dezember 1995.
Reinhard Griep, langjähriger Leiter der Jugendakademie Walberberg, hat die Bonner Bosnien Initiative mitgegründet, die während des Krieges für viele Flüchtlinge in Bonn und Umgebung Gastfamilien gesucht und die Geflüchteten begleitet hat.
Er informiert über die aktuelle politische Situation in Bosnien und schildert, wie Kriegstraumata sich zeigen und Bewältigungsstrategien aussehen. Gibt es einen (interreligiösen) Dialog- und Versöhnungsprozess und welche Rolle spielen dabei religiöse Akteure und Zivilgesellschaft?