Kursnummer | 1708 |
Dozentin |
Maria Mandt
|
Datum | Samstag, 03.05.2025 10:00–11:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 18 keine Plätze frei |
Entgelt | kostenlos schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.56
|
Gartenplanung
____________________________
Zwei Veranstaltungen widmen sich der Gartenplanung. Im ersten Teil geht es ganz grundsätzlich darum, den Garten als Raum zu organisieren. Der zweite Teil erörtert, wie der Garten mit welchen Pflanzen optimal gefüllt wird.
Stimmung und Inhalt eines Gartens haben viel mit dem Menschen zu tun, der sie bewohnt und nutzt. So wie in einem Haus die Wahl der Möbel, Farben und Formen die Vorlieben seiner BewohnerInnen repräsentiert, so stellt die Anlage eines Gartens eine lebendige Visitenkarte dar.
Im ersten Schritt gilt:
- Wofür wird der Außenraum genutzt?
- Wer nutzt den Garten wie und wann und passt das zusammen?
- Welche Formensprache passt zu mir?
- Wie kann ich das in meinem Garten umsetzen?
- Welche Gestaltungselemente und Materialien möchte ich einsetzen?
Diese und viele weitere Fragen erläutert Landschaftsarchitektin Maria Mandt in ihrem Vortrag am Beispiel des Gartens der Bildung.