Kursnummer | 1788 |
Dozentin |
Annastasia Elschner
|
Datum | Freitag, 20.06.2025 17:00–19:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 18 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 9,00 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
Bonn-Holzlar, genaue Adresse nach Anmeldung
|
Mit dem Kohlkauler Backes erleben Sie ganz hautnah das jahrhundertealte Backen und wirken aktiv mit. Früher gab es meist nur einen Steinbackofen, also einen Backes, im Ort und jede Familie hatte ihren Backtag, üblicherweise im 14-tägigen Rhythmus. Damals war also Haltbarkeit und eine gute Ausnutzung der fallenden Hitze wirklich wichtig.
Wir erleben den Backofen am Ende des Einheizens, Räumen das Feuer aus und arbeiten mit dem Lappes, einem feuchten Lappen. Mit der gewonnenen Temperatur wird Flammkuchen zubereitet, im Anschluss formen wir Brötchen oder Brezeln aus und backen sie. Die Reihenfolge der Tätigkeiten hängt dabei immer von Teig und Temperatur ab. Am Ende des zweistündigen Besuchs wissen Sie mehr über das Problem der Frische, die Nutzung der Ressourcen Wärme, Holz und Mehl und haben ein eigenes Erleben von den Mühen des Backens wie vor 100 Jahren.