Kursnummer | 2202 |
Dozentin |
Constanze Wachsmann
|
Datum | Dienstag, 11.02.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR Anmeldung erforderlich |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
"Da müssen wir in den sauren Apfel beißen!", "Ich versuche mal, das Problem zu lösen!", "Das muss nachher noch schnell erledigt werden". Solche Formulierungen spiegeln typische Sprachgewohnheiten wider, die wir von Kindesbeinen an kennen und nicht mehr hinterfragen. Doch welche Wirkung haben sie auf uns? Was macht es mit uns selbst, wenn wir ständig "beißen", "müssen" und "versuchen"? Und was kommt dabei bei unseren Gesprächspartnern an?
Jedes Wort wirkt und schafft Wirklichkeit! Sie werden bei diesem Vortrag einen spannenden Einblick erhalten, was Ihre Sprache mit Ihnen macht - und was Sie mit Sprache alles machen können.
Der Vortrag beruht auf dem LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationstraining.