Kursnummer | 3806ON |
Leitung |
Sven Johannes
|
erster Termin | Mittwoch, 05.02.2025 18:40–20:10 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 28.05.2025 18:40–20:10 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 8 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 142,00 EUR 101,50 EUR (ermäßigt) |
Ort | Online-Angebot |
Downloads | Kurzanleitung Webex |
Wir werden das Semester jeweils hälftig im Bereich der Poesie und Prosa verbringen. Zum einen werden wir ausgewählte Abschnitte aus dem römischen Nationalepos schlechthin lesen, i.e. der Aeneis Vergils (gest. 19 v. Chr.), zum anderen aus Ciceros berühmter erster Anklagerede gegen Catilina, den Anführer der nach ihm benannten Verschwörung (63 v. Chr.). Wir werden dabei Helden wie Schurken, Liebe wie Hass, Hoffnung wie Verrat begegnen und so in die bunte und hochaktuelle Welt der Antike ‚eintauchen‘.
Grundlage werden noch festzulegende Lektüreausgaben für den Oberstufenunterricht sein; wir werden in gemäßigtem Tempo voranschreiten und uns auch mit historischen Hintergründen, der handschriftlichen Textüberlieferung sowie Mitteln und Methoden der lateinischen Philologie vertraut machen.
Voraussetzung: circa drei Jahre Latein.
Lektüre: wird gemeinsam ausgewählt.
*** Der Kurs wird mit Webex Meetings durchgeführt. Den Link zum Kurs erhalten Sie vor dem Start per Mail. ***
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 05.02.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
2. | Mi., 12.02.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
3. | Mi., 19.02.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
4. | Mi., 26.02.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
5. | Mi., 05.03.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
6. | Mi., 19.03.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
7. | Mi., 26.03.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
8. | Mi., 02.04.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
9. | Mi., 09.04.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
10. | Mi., 30.04.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
11. | Mi., 07.05.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
12. | Mi., 14.05.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
13. | Mi., 21.05.2025 | 18:40–20:10 Uhr |
14. | Mi., 28.05.2025 | 18:40–20:10 Uhr |