Kursnummer | 5105 |
Dozentin |
Ursula Goeth
|
Datum |
Samstag, 14.06.2025
09:00–16:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 45,04 EUR 34,53 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.60
|
Informationen austauschen, Vereinbarungen treffen, beraten oder überzeugen, Netzwerken, Ärger ausräumen, Lösungen finden − für all dies nutzen Sie das Telefon. Daher wird es sich für Sie lohnen, folgenden Fragen nachzugehen:
· - Was unterscheidet Telefon- von anderen Gesprächen und E-Mails?
· - Was verrät Ihr Telefonverhalten über Ihre innere Haltung?
· - Von der Begrüßung bis zum Abschluss: Typische Schritte ein- und ausgehender Gespräche
· - Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
· - Klar und verständlich, überzeugend und positiv sprechen
· - Wer fragt, führt: Fragetechniken
- Mit Quasselstrippen, einsilbigen, nörgelnden und wütenden Gesprächspartner*innen sicher umgehen.