Kursnummer | 6760 |
Dozentin |
Bernadette Detry
|
Datum | Freitag, 13.06.2025 15:00–18:00 Uhr |
Plätze | min. 7 / max. 8 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 31,76 EUR zzgl. 8 EUR Materialkosten je nach Verbrauch, die direkt mit dem Dozentin abgerechnet werden. 25,83 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.61 (Kunstraum)
|
Im Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel und mit der Sommersonnenwende – oder dem in Skandinavien groß gefeierten Mittsommer – beginnt der kalendarische Sommer. Mit der Sonne verbinden wir Licht und Wärme. Es sind ihre Strahlen, die Kinder ganz intuitiv darstellen – ohne, dass sie immer sichtbar wären. Manche Künstler wie Vincent van Gogh haben andere Aspekte der Sonne betont. Bei ihm erscheint die Sonne als pulsierender, greller Farbball, der die Landschaft in bunten Farben schillern lässt.
In diesem Workshop wollen wir Werke entstehen lassen, das persönliche Erleben der Sonne in seinem Wesen ausdrücken. Dafür wird Naturmaterial – hauptsächlich Holz von der Hand- bis zur Armgröße – mit Sägen, Raspeln oder Handdornen bearbeitet und mit anderen Materialien wie Textilien, Schnüren und Garnen oder Acrylfarben zu einem eigenen Kunstwerk komponiert. Der Workshop bietet eine individuelle oder gemeinsame kreative Tätigkeit zur "Hochzeit" der Sonne.
Das Naturholz wird zur Verfügung gestellt - gerne können Sie auch Ihre Lieblingsstücke aus dem Wald mitbringen ... Weitere Lieblingsmaterialien wie Textilien, Papier, Schnüren und Garnen, Acrylfarben etc. bringen Sie nach Ihrer Wahl und Fantasie mit. Ein Fundus an Werkzeugen wird vor Ort zur Verfügung gestellt, wer Säge, Raspeln und Handdornen zu Hause hat, kann sie gerne mitbringen. Geeignet ist der Kurs für die ganze Familie, Kinder können nur in Begleitung teilnehmen und sie sollten die Ausdauer haben, längere Zeit an einem Projekt (mit-) zu arbeiten.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 30.05.2025, 12.00 Uhr, möglich.