Kursnummer | 7237ON |
Dozentin |
Priya Nadine Diederich
|
erster Termin | Donnerstag, 06.02.2025 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 10.04.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 16 keine Plätze frei |
Entgelt | 83,68 EUR 62,08 EUR (ermäßigt) |
Ort | Online-Angebot |
Downloads | https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf |
Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen, wie dem Hatha-Yoga. Das Besondere am Kundalini Yoga sind die dynamischen und vitalisierenden Übungsfolgen, die die Ausdauer und Muskulatur stärken sowie die Beweglichkeit verbessern. Durch den gezielten Einsatz von Körperübungen (Asanas), Atem, Handhaltungen (Mudras), Körperschleusen (Bandhas) und Klang (Mantras) kommen die Energien in Körper, Geist und Seele in Einklang. Nach einem kurzen Aufwärmen mit Musik, zu Beginn der Yogastunde, praktizieren wir für etwa 60-75 Minuten eine Yoga-Übungsreihe mit einem bestimmten Fokus, wie z.B. Unterstützung des Immunsystems, Stressabbau oder Förderung eines erholsamen Schlafes. Die Kursstunde schließt mit einer angeleiteten Entspannung und Meditation ab. Die gesundheitsförderliche Wirkung der Übungen wird während der Stunde benannt bzw. erläutert. Der Kurs findet online mit dem Konferenztool "Zoom" statt. Nach Anmeldung senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Kurses per E-Mail einen Anmeldelink. Sie benötigen keine besonderen Programmvoraussetzungen oder Registrierungen, lediglich einen Computer mit Kamera/Lautsprecher und einem stabilen Internetzugang. Zu den Systemvoraussetzungen und eine kurze hilfreiche Anleitung finden Sie unter folgendem Link: https://t1p.de/1yt3g
Kein Unterricht am 27.02.2025
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 06.02.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Do., 13.02.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
3. | Do., 20.02.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
4. | Do., 06.03.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
5. | Do., 13.03.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
6. | Do., 20.03.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
7. | Do., 27.03.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
8. | Do., 03.04.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
9. | Do., 10.04.2025 | 18:00–19:30 Uhr |