Kursnummer | 1324 |
Leitung |
Dr. Alexander Kleinschrodt
|
Datum | Montag, 17.11.2025 18:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Mit seinen aufschlussreichen Gedanken zu gestressten modernen Gesellschaften findet der Soziologe Hartmut Rosa auch international Beachtung. Es geht bei ihm um Körper, Familien, Politik, Musik, Natur und vieles mehr. Alltagsnah, aber keineswegs simpel behandelt er vertraute Probleme: vor allem Beschleunigung und Zwang zur Steigerung in beinah allen Lebensbereichen. Rosa untersucht, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, in der sich Menschen angesprochen und handlungsfähig fühlen, in der sie „mehr Resonanz erleben“. Um gesellschaftliche Ungleichheit zu reduzieren, braucht es mehr Räume zur Teilhabe an einem guten Leben.
Alexander Kleinschrodt lädt dazu ein, Rosas „Soziologie der Weltbeziehung“ kennenzulernen. Im Anschluss an seinen Vortrag diskutiert er mit dem Publikum über die Frage, ob Rosas Theorien auch praktisch weiterhelfen.