Kursnummer | 1340ON |
Leitung |
Jochim Selzer
|
Datum | Dienstag, 09.09.2025 10:00–11:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt. |
Ort | Online-Angebot |
Digitale Akademie
_____________________________
Die Digitale Akademie informiert über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und versucht dabei, ein breites und buntes Spektrum an Themen abzudecken.
Wissen wird nicht kleiner, wenn es geteilt wird. In Software gegossenes Wissen verbreitet sich weltweit, ist anspruchslos und kann ein Land zu Wohlstand führen, wenn kluge Köpfe ihre Programme international vermarkten.
Erdöl hingegen wird knapper und teurer. Bald ist es zu kostbar, um als Energieträger zu verbrennen. Gebraucht wird es als Grundlage zahlreicher Werkstoffe, chemischer Produkte und Düngemittel. Auch deshalb muss sich die Wegwerfkultur zu einer Reparaturkultur wandeln.
Maker-Spaces teilen und mehren das Wissen über die Reparatur von Dingen. 3D-Druckvorlagen werden weltweit ausgetauscht, um Geräte am Leben zu halten, für die es keine Ersatzteile mehr gibt.
Jochim Selzer vom Chaos Computer Club beschäftigt sich mit der Frage, ob die Makerkultur der Ort ist, an dem schrumpfende Rohstoffreserven zur Chance für den Planeten werden.