Kursnummer | 1364 |
Dozenten |
Chris Steenbergen
Thomas Becker Cornelia Ort |
Datum | Donnerstag, 30.10.2025 18:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 30 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
Quartiersmanagement Bonn-Auerberg, Stockholmer Str. 23, 53117 Bonn
|
Das größte Potenzial für erneuerbare Energien in Bonn steckt in der Solarenergie. Ob Balkon, Dach, Fassade oder Freifläche: Die Nutzung dieses Potenzials ist ein wichtiger Baustein, um bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Die Stadt unterstützt den Ausbau mit einem städtischen Förderprogramm. Darüber hinaus findet für den Ausbau erneuerbarer Energien vielfältiges Engagement der Bürgerinnen und Bürger statt.
Cornelia Ort, Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, stellt das städtische Förderprogramm „Solares Bonn“ vor. Anschließend informiert Chris Steenbergen über die BürgerSolarBeratung, die im Freundes- und Bekanntenkreis Hilfestellung bei Fragen zu Photovoltaikanlagen gibt. Thomas Becker vom Bürgerverein Vilich-Müldorf (Klima-Preisträger 2022) berichtet über die Schulung zum Balkonscout und zeigt anhand einer Musteranlage, wie ein Balkonkraftwerk ganz einfach selbst montiert und in Betrieb genommen werden kann.
Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zum Bonner Klimaplan 2035.