Kursnummer | 1902ON |
Leitung |
Valentin Wohlgemuth
|
Datum | Montag, 08.09.2025 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt. |
Ort | Online-Angebot |
„Energie für Bonn“
ist eine gemeinsame Reihe von Bonner Energie Agentur, Stadtwerke Bonn Energie und Wasser, Verbraucherzentrale NRW in Bonn und Volkshochschule Bonn. In diesem Halbjahr geht es im Rahmen des Themenschwerpunkts zu SDG 10 „Ungleichheiten verringern“ besonders um Fördermöglichkeiten für Menschen, die nicht im Eigentum wohnen.
Der Großteil der Dachflächen auf Mehrparteienhäusern in Bonn ist bislang ungenutzt. Doch wie kann Solarenergie auf diesen Häusern eingesetzt werden? Welche Mieterstrom-Modelle existieren und welche bürokratischen Hürden haben den Ausbau bislang verhindert oder erschwert?
Egal, ob für Mietobjekte, Eigentum oder Wohneigentumsgemeinschaften - SWB Energie und Wasser zeigt allen Interessierten, wie sie von Solarstromprojekten vom eigenen Dach profitieren können. Dabei geht es auch um die Möglichkeit einer kostenlosen Solaranlage, die langfristig unabhängig von Strompreissteigerungen macht.
Valentin Wohlgemuth, Photovoltaik-Berater bei SWB Energie und Wasser, erläutert, wie sich eine nachhaltige Energieversorgung unkompliziert und kostenfrei realisieren lässt – sowohl für jene, die zur Miete wohnen als auch für solche, die im Eigentum leben.