Kursnummer | 6117 |
Leitung |
Prof. Dr. Ernst Osterkamp
|
Datum | Donnerstag, 20.11.2025 19:00–21:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 70 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos eine Anmeldung wird empfohlen |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Die Goethe-Gesellschaft zu Gast in der VHS Bonn:
Die gedankliche Komplexität, der stoffliche und thematische Reichtum, die formale Variationsbreite von Goethes Spätwerk, dasjenige also, was er selbst unter den Begriff der ´Inkommensurabilität` brachte, verdankt sich einer Schreibsituation der produktiven Einsamkeit, die dem Dichter die Möglichkeit gab, so zu schreiben, als ob es das Publikum gar nicht gebe. Vor diesem Hintergrund fragt der Vortrag nach der inneren Einheit von Goethes Spätwerk, dessen innere Vielfalt für immer zum Staunen Anlass gibt.