Kursnummer | 6307 |
Leitung |
Lothar Altringer
|
Datum | Donnerstag, 09.10.2025 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 15 / max. 25 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Bella Italia - Italien gilt als Sehnsuchtsland: Spätestens seit Goethes Italienreise 1787 träumen wir uns kollektiv in das Land der Sonne und der Zitronenhaine. Die Vortragsreihe "Dolce Vita Italien" möchte an mehreren Abenden diesem Traum nachspüren und dabei "Dolce vita-Baukästen" für ein erfülltes Leben vorstellen, die aus Italien stammen und deren Wurzeln bis weit in die Vergangenheit reichen.
Italien steht für exzellentes Design und stilprägende Mode - und das schon seit dem Mittelalter: Bereits im 13. und 14. Jahrhundert waren italienische Wollstoffe als Inbegriff von Qualität und Innovation in ganz Europa begehrt.
In den 1950er-Jahren wurde Italien erneut zum Vorreiter in Sachen Design. Ikonen wie die Vespa, die Bialetti-Moka Caffettiera und Alessi-Produkte transportierten mit ihrer Verbindung von Funktionalität und Eleganz das italienische Lebensgefühl in den Norden. Für den eleganten und lässigen Auftritt sorgen die großen Modeschöpfer: Valentino mit lässiger Eleganz und dem legendären Rot, Armani mit zeitlosen Linien und edler Businessmode, Versace mit provokantem Luxus und visionären Entwürfen.
Der Vortrag geht der Frage nach, was italienisches Design vom Mittelalter bis heute so erfolgreich macht und stellt zur Diskussion, wie viel Design und Mode wir heute tatsächlich für ein Dolce Vita brauchen.