Kursnummer | 6311 |
Dozentin |
Dr. Angelika Schmid
|
Datum | Samstag, 25.10.2025 11:15–13:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 25 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 15,50 EUR inklusive Museumseintritt, Wir bitten um eine vorherige Anmeldung über die VHS. |
Ort |
Treffpunkt: Foyer im KunstMuseum, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113BN
|
Seit gut zweieinhalbtausend Jahren versuchen Philosophen, darunter federführend Plinius der Ältere und Platon, sowie Künstler, das Geheimnis des Schattens zu erfassen und zu ergründen. Schon seit der Renaissance und der frühen Neuzeit spielt der Schatten im Repertoire der Maler eine Rolle, allerdings wird er erst im 19. Jahrhundert und mit der Erfindung der Fotografie sowie des Films zu einem prägnanten Bildelement.
Erstmalig in einem deutschen Museum zeigt die Sonderausstellung “FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart“ auf, wie der Schatten zu einem bildgebenden und zugleich medienreflexiven Thema in der aktuellen Kunstszene avanciert.
Rund 40 internationale künstlerische Positionen visualisieren das Phänomen und die Bedeutung des Schattens, wobei das Spektrum vom Existentiellen über das Bedrohliche bis zum Politischen reicht. Einmal kann der Schatten als Metapher für die Krise des Subjekts gelesen werden, ein anderes Mal als Indikator für eine Wirklichkeit jenseits des vordergründig Sichtbaren.
Seien Sie also unter anderem gespannt auf künstlerische Visualisierungen von Christian Boltanski, Marlene Dumas, Olafur Eliasson, William Kentridge, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Much, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Dorothea Tanning, Kara Walker oder dem Stummfilmregisseur Robert Wiene.
Treffpunkt: Pünktlich um 11.15 Uhr im Foyer des Kunstmuseums Bonn, Museumsmeile, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn