Kursnummer | 6619 |
Dozentin |
Karin Friedrich
|
erster Termin | Donnerstag, 13.11.2025 18:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 18.12.2025 18:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 12 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 87,70 EUR 65,50 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.61 (Kunstraum)
|
Jede Zeichnung lebt! Wer zeichnet, sieht mehr, weil er den Dingen auf den Grund geht. Welche Art von Linien gibt es? Wie setze ich sie am effektvollsten ein? Laute und leise Linien, dünne und dicke, als Umriss, als Oberflächenbeschreibung, als Ausdruck der persönlichen Emotionen. Mit welchem Material arbeitet der Zeichner? Spaß macht das Zeichnen mit verschiedenen Stiften und Zeichenfeder, auf allen möglichen Papieren - die Wahl der Mittel bestimmt unseren Ausdruck im Bild. Dabei lernen wir die Grundlagen der Gestaltung kennen, so dass man problemlos auch zu Hause weiter zeichnen kann. Wir lernen Motivauswahl und Bildkomposition, Perspektive "light" und das sichere Peilen, Licht und Schatten zu setzen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen.
Bitte mitbringen: Bleistifte 2H, HB, 2B, Knetradierer, Spitzer, Fineliner, Papier DIN A3 (ab 120 g) oder größer
Schriftliche Stornierung nur bis zum 30.10.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 13.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr |
2. | Do., 20.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr |
3. | Do., 27.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr |
4. | Do., 04.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr |
5. | Do., 11.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr |
6. | Do., 18.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr |