Kursnummer | 6916 |
Dozentin |
Martina Lippeck
|
erster Termin | Freitag, 07.11.2025 10:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 14.11.2025 10:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 9 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 98,55 EUR Silber wird je nach Verbrauch separat mit der Dozentin abgerechnet. 75,58 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Goldschmiedewerkstatt der VHS im Jugendzentrum K7 im Sportpark Pennenfeld, 1. Etage, Mallwitzstr. 9-11, 53177 Bonn, separater Eingang direkt vom Parkplatz aus gegenüber, Hinweis auf VHS beachten
|
Sägen, feilen, biegen, löten, polieren - gemeinsam erarbeiten wir uns die grundlegenden Arbeitstechniken des Goldschmiedehandwerks.
Durch die erworbenen Kenntnisse und Vertiefung der gelernten Techniken, wird ein individuell gestaltetes Schmuckstück hergestellt. Es wird mit Silber oder Neusilber gearbeitet, welches vor Ort gekauft werden kann. Bringt gerne eigene Ideen mit.
Sie brauchen etwas handwerkliches Geschick - aber keine Vorkenntnisse-, Motivation, etwas zu Trinken und zu Essen, keine Angst vor schmutzigen Fingern und Spaß.
Bitte beachten Sie: Der Kurs ist kein Offenes Atelier, sondern für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene gedacht, die Schritt für Schritt Kenntnisse erwerben und vertiefen möchten.
Das Silber wird je nach Verbrauch separat mit der Dozentin abgerechnet. Ein Betrag für Verbrauchsmaterial (Sägeblätter, Bohrer, Ersatzbeschaffungen von Werkzeugen) ist bereits im Kursentgelt enthalten.
Die Goldschmiedewerkstatt der VHS befindet sich im Jugendzentrum K7 im Sportpark Pennenfeld. Eine genaue Wegbeschreibung wird Ihnen vor Kursbeginn gemailt.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 24.10.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 07.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr |
2. | Fr., 14.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr |