Kursnummer | 6940 |
Leitung |
Detlef Szillat
|
erster Termin | Samstag, 20.09.2025 09:30–17:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 14.11.2025 17:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 118,93 EUR 91,35 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.48
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.57
|
In Kooperation mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Wie inszeniert man politische Persönlichkeiten?
Wir besuchen am ersten Kurstag das Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf und untersuchen dort historische Aufnahmen Adenauers, von offiziellen Pressebildern bis zu privaten Momenten.
Im Anschluss setzen wir diese Eindrücke fotografisch um und gestalten eigene politische Porträts – zwischen Macht und Menschlichkeit.
Technische Schwerpunkte bilden dabei die Lichtführung, Perspektive, Ausdrucksregie.
Eine Auswahl der entstandenen Arbeiten wird Anfang 2026 in einer öffentlichen Ausstellung im Gebäude der VHS gezeigt.
Im Kursentgelt enthalten sind Eintritt und Führung durch das Adenauer-Haus sowie Materialkosten von 20,00 EUR für Fotoabzüge. Die Fahrtkosten aus der Bonner Innenstadt zum Adenauer-Haus sind selbst zu tragen.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 06.09.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 20.09.2025 09:30–17:00 Uhr | VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.48 |
2. | So., 21.09.2025 10:00–17:00 Uhr | VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.48 |
3. | Fr., 14.11.2025 17:00–20:00 Uhr | VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.57 |