Kursnummer | 1750 |
Dozenten |
Oliver Schall
Marc Schendzielorz |
Datum | Sonntag, 31.08.2025 10:00–13:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 9,00 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort | Rodderberg |
Biologische Vielfalt in der Stadt
____________________________
Die Reihe "Biologische Vielfalt in der Stadt" ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Amt für Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bonn. Sie gibt praxisnahe Informationen zur Förderung von Biodiversität und Nachhaltigkeit.
Der Rodderberg, der jüngste Vulkan Westeuropas, wurde vor fast 100 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Neben der geologischen Bedeutung ist das Naturschutzgebiet von hohem Wert für die Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche gefährdete und gut ausgeprägte Pflanzengesellschaften konnten hier bereits nachgewiesen werden. Wanderwege führen durch das Gebiet und bieten eine schönen Blick auf Siebengebirge und Rheintal.
Vor 50 Jahren wurde eine erste Arbeit zur dortigen Heuschreckenfauna veröffentlicht. Durch den Klimawandel sind mittlerweile einige Arten wie Sichelschrecken oder Südliche Eichenschrecke hinzugekommen und die Gottesanbeterin wird erwartet. Marc Schendzielorz berichtet über seine Promotionsarbeit zur aktuellen Heuschreckenfauna und Oliver Schall von der Biologischen Station zum Naturschutz am Rodderberg.
Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.