Kursnummer | 1350ON |
Dozentin |
Prof. Dr. Caja Thimm
|
Datum | Dienstag, 25.03.2025 10:00–11:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt. |
Ort | Online-Angebot |
Digitale Akademie
_____________________________
Die Digitale Akademie informiert über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und versucht dabei, ein breites und buntes Spektrum an Themen abzudecken.
Die Veröffentlichung von ChatGPT im Jahr 2022 hat die zunehmende Durchdringung gesellschaftlicher Systeme durch Künstliche Intelligenz vor Augen geführt. Auch (soziale) Roboter, autonome Waffen oder selbstfahrende Autos scheinen immer unabhängiger vom Menschen zu werden. Die Informationswelt verändert sich – immer mehr Desinformation und Manipulation werden möglich und real, große Datenkonzerne bekommen immer mehr Macht.
Was macht das mit Demokratie und Wertesystemen? Wie verändern sich Partizipation, wie politische Diskurse? Die Debatte selbst polarisiert: Viele sind besorgt über eine unkontrollierbare Wirkung KI-basierter Technologien, andere dagegen sehen eine Chance auf eine befreiende und sogar demokratiefördernde Wirkung.
Caja Thimm ist Seniorprofessorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn und forscht seit Jahren zum Thema „Technologie und Gesellschaft“. Sie war 2017-2022 Sprecherin des NRW-Graduiertenkollegs „Digitale Gesellschaft“ und ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften (NRW). Sie zeigt, welche Strategien im Umgang mit den neuen Technologien diskutiert werden.