Kursnummer | 1354ON |
Leitung |
Jochim Selzer
|
Datum | Dienstag, 01.04.2025 10:00–11:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt. |
Ort | Online-Angebot |
Digitale Akademie
_____________________________
Die Digitale Akademie informiert über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und versucht dabei, ein breites und buntes Spektrum an Themen abzudecken.
Ein kleiner Fehler in der Sicherheitssoftware von Crowdstrike ließ letztes Jahr 8,5 Millionen Windows-Rechner abstürzen. Immer wieder legt Ransomware Krankenhäuser, Universitäten und Rathäuser mitunter monatelang lahm. Auch weit verbreitete Open-Source-Software wie OpenSSL und Log4j fallen durch Sicherheitsmängel auf – mit gravierenden Auswirkungen.
Die Programmierung von Computersystemen wird immer komplexer und trotz Projektmanagement und Qualitätssicherung unübersichtlicher. Diesen Umstand versuchen Kriminelle auszunutzen, indem sie sich in Open-Source-Projekte schmuggeln, um Software heimlich mit Hintertüren zu versehen. Die Forderung, IT-Infrastrukturen resilienter zu gestalten, ist allgegenwärtig.
Jochim Selzer vom Chaos Computer Club beleuchtet Aspekte, Lösungsansätze und die sich dabei ergebenden Schwierigkeiten.