Kursnummer | 1514 |
Dozenten |
Dr. Claudio Zettel
Dr. Julio Pereira |
Datum | Mittwoch, 19.02.2025 18:15–19:45 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Lateinamerikanische Perspektiven
_____________________________
Die Lateinamerika-Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn, dem Interdisziplinären Lateinamerikazentrum, dem Ibero-Club Bonn, der Arbeitsgemeinschaft für interkulturelle Begegnung und der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste statt. Sie beschäftigt sich in diesem Halbjahr mit dem Thema Resilienz.
2024 ist in Chile ein Cybersicherheitsgesetz in Kraft getreten, das chilenische Staatseinrichtungen besser schützt. Damit ist Chile das erste Land in Lateinamerika, das über einen spezifischen Rechtsrahmen in diesem Bereich verfügt. Unternehmen, die in Chile tätig sind, müssen ihre Richtlinien an die neuen Vorschriften anpassen und sind verpflichtet, mit den chilenischen Behörden beim Schutz vor Cyberangriffen zu kooperieren.
Das Gesetz definiert auch die Mindestanforderungen an die Resilienz im Falle von Cyberangriffen und schafft eine Nationale Agentur für Cybersicherheit und ein System zur Reaktion auf Vorfälle.
Dr. Julio Pereira ist Jurist und Rechtsexperte bei der Germany Trade and Invest (GTAI). Er geht der Frage nach, ob das chilenische Gesetz ein Vorbild für ganz Lateinamerika ist.
Moderation: Dr. Claudio Zettel