Kursnummer | 1524 |
Dozentin |
Leonie Männich
|
Datum | Mittwoch, 21.05.2025 18:15–19:45 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Lateinamerikanische Perspektiven
_____________________________
Die Lateinamerika-Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn, dem Interdisziplinären Lateinamerikazentrum, dem Ibero-Club Bonn, der Arbeitsgemeinschaft für interkulturelle Begegnung und der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste statt. Sie beschäftigt sich in diesem Halbjahr mit dem Thema Resilienz.
Viele kennen das Bild vermummter Student*innen aus Ländern wie Chile oder Kolumbien, die Molotovs und Steine werfen. Dieser Protest ist Ausdruck dafür, wie Studierende zusammenhalten und ihre Gemeinschaft gegen staatliche Unterdrückung verteidigen.
Leonie Männich (M.A.) ist Anthropologin, die sich mit militanten Protestformen und feministischem Widerstand vor allem in Kolumbien befasst. Sie beleuchtet eine gewaltvolle Protestform an der Universität in Bogotá. Ausgehend von anthropologischen Theorien über Rituale zeigt sie neue Bedeutungsebenen solcher gewaltvollen Praktiken auf. Diese thematisieren soziale Ungerechtigkeiten und stärken das kollektive Gedächtnis der Studierenden.