Kursnummer | 1532 |
Dozentin |
Zola Wiegand-M’Pembele
|
Datum | Montag, 24.02.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 38 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Ist Resilienz immer gut? Hilft sie von Rassismus betroffenen Menschen in Deutschland zu überleben? Oder verhindert sie die wirkliche Beschäftigung mit dem bis heute wirkmächtigen Kolonialismus und fördert vielleicht sogar einen strukturellen Rassismus?
Während koloniale Strukturen oft als Relikte der Vergangenheit betrachtet werden, sind sie tief in heutige politische, wirtschaftliche und kulturelle Systeme eingewoben. Rassismus als direkter Nachhall dieser Strukturen wirkt bis in den Alltag vieler Menschen.
Zola Wiegand-M’Pembele ist freiberufliche Coach mit der Spezialisierung auf BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) und schwarz-weiße Partnerschaften im Bereich Antirassismus. Sie lädt dazu ein, sich mit der Resilienz in einem gesellschaftlichen Kontext auseinanderzusetzen, der noch immer durch koloniale Strukturen und rassistische Machtverhältnisse geprägt ist.