Eine Übersicht über die Themenschwerpunkt der vergangenen Halbjahre finden Sie hier.
Was? | Wann? | Wo? | ||
---|---|---|---|---|
Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation
Fr., 14.03.2025
19:15 Uhr
|
Fr., 14.03.2025 19:15 Uhr | Bonn | ||
Fotoausstellung:
Lässt sich Resilienz darstellen?
Mi., 19.03.2025
09:00 Uhr
|
Mi., 19.03.2025 09:00 Uhr | Bad Godesberg | ||
Sponge farming in Zanzibar
Mo., 24.03.2025
18:00 Uhr
|
Mo., 24.03.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Demokratie im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz
Online
Neue Herausforderungen für die digitale Gesellschaft
Di., 25.03.2025
10:00 Uhr
|
Di., 25.03.2025 10:00 Uhr | Bonn | ||
Kann man Frieden „machen“?
Friedenslogik als Konzept und Werkzeug
Mi., 26.03.2025
18:00 Uhr
|
Mi., 26.03.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
In der Ruhe liegt die Kraft
Meditationstag
Sa., 29.03.2025
10:00 Uhr
|
Sa., 29.03.2025 10:00 Uhr | Bonn | ||
Anwenderfehler, Bugs und Cybersicherheit
Online
Ist offene Software resilienter?
Di., 01.04.2025
10:00 Uhr
|
Di., 01.04.2025 10:00 Uhr | Bonn | ||
Friedensakteurinnen in einem feindseligen Kontext
Frauenorganisationen in Kolumbien
Mi., 02.04.2025
18:15 Uhr
|
Mi., 02.04.2025 18:15 Uhr | Bonn | ||
Saatgutgewinnung und Sortenvielfalt aus dem eigenen Garten
Do., 03.04.2025
17:00 Uhr
|
Do., 03.04.2025 17:00 Uhr | Bonn | ||
Resilienz in Zeiten des Klimawandels
Mo., 07.04.2025
18:00 Uhr
|
Mo., 07.04.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
El rostro de la resistencia
Indigene Frauen gegen Ressourcenausbeutung
Mi., 09.04.2025
18:15 Uhr
|
Mi., 09.04.2025 18:15 Uhr | Bonn | ||
Nutze die Kraft der Resilienz
Ressourcen gemeinsam stärken!
Mo., 28.04.2025
19:00 Uhr
|
Mo., 28.04.2025 19:00 Uhr | Bonn | ||
Trauma and Resilience in American Plantation Societies
Di., 29.04.2025
18:15 Uhr
|
Di., 29.04.2025 18:15 Uhr | Bonn | ||
Aus dem Gleichgewicht – In Balance
Eine Entdeckungsreise im Art Journal
Mo., 05.05.2025
17:30 Uhr
|
Mo., 05.05.2025 17:30 Uhr | Bonn | ||
Kein Vergessen – kein Vergeben?!
Bosnien-Herzegowina zwischen Kriegstraumata und Bewältigungsversuchen
Mo., 05.05.2025
18:00 Uhr
|
Mo., 05.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Zu Besuch in der Friedenskooperative
Di., 06.05.2025
17:00 Uhr
|
Di., 06.05.2025 17:00 Uhr | Bonn | ||
Tourist, go home!
Overtourism in Spanien
Di., 06.05.2025
18:00 Uhr
|
Di., 06.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Uni im Rathaus
Resilienz in der Landwirtschaft - Vorschläge zum Umgang mit Rückschlägen
Mi., 07.05.2025
18:00 Uhr
|
Mi., 07.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Epikur und Spinoza: Lust aufs Leben
So., 11.05.2025
10:30 Uhr
|
So., 11.05.2025 10:30 Uhr | Bonn | ||
Repair Café
So., 11.05.2025
11:00 Uhr
|
So., 11.05.2025 11:00 Uhr | Bonn | ||
Fit für die Katastrophe
Oder was heißt resilient?
Mo., 12.05.2025
18:00 Uhr
|
Mo., 12.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Wärmepumpe + Photovoltaik = Autarkie?
Online
Mo., 12.05.2025
19:00 Uhr
|
Mo., 12.05.2025 19:00 Uhr | Bonn | ||
Uni im Rathaus
Resilient wie ein Stehaufmännchen?
Mi., 14.05.2025
18:00 Uhr
|
Mi., 14.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Monika Helfers „Die Bagage“
Herkunft und Resilienz
Do., 15.05.2025
19:00 Uhr
|
Do., 15.05.2025 19:00 Uhr | Bonn | ||
Abschreckung durch Vorbereitung
Was die Zeitenwende für die Arbeit
Mi., 21.05.2025
18:00 Uhr
|
Mi., 21.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Mehr als Steine und Molotovs werfen
Protest und Erinnern in Kolumbien
Mi., 21.05.2025
18:15 Uhr
|
Mi., 21.05.2025 18:15 Uhr | Bonn | ||
Zu Besuch
bei der Deutschen Lebens-Rettungs-
Do., 22.05.2025
18:00 Uhr
|
Do., 22.05.2025 18:00 Uhr | Beuel | ||
Angola im Wandel
Fördert oder verhindert Resilienz Revolution?
Mo., 26.05.2025
18:00 Uhr
|
Mo., 26.05.2025 18:00 Uhr | Bonn | ||
Maroons und ihre Siedlungen
Die koloniale Ordnung zerbricht
Mi., 04.06.2025
18:15 Uhr
|
Mi., 04.06.2025 18:15 Uhr | Bonn |
Bonn
Fr., 14.03.2025 19:15 UhrBad Godesberg
Mi., 19.03.2025 09:00 UhrBonn
Mo., 24.03.2025 18:00 UhrBonn
Di., 25.03.2025 10:00 UhrBonn
Mi., 26.03.2025 18:00 UhrBonn
Sa., 29.03.2025 10:00 UhrBonn
Di., 01.04.2025 10:00 UhrBonn
Mi., 02.04.2025 18:15 UhrBonn
Do., 03.04.2025 17:00 UhrBonn
Mo., 07.04.2025 18:00 UhrBonn
Mi., 09.04.2025 18:15 UhrBonn
Mo., 28.04.2025 19:00 UhrBonn
Di., 29.04.2025 18:15 UhrBonn
Mo., 05.05.2025 17:30 UhrBonn
Mo., 05.05.2025 18:00 UhrBonn
Di., 06.05.2025 17:00 UhrBonn
Di., 06.05.2025 18:00 UhrBonn
Mi., 07.05.2025 18:00 UhrBonn
So., 11.05.2025 10:30 UhrBonn
So., 11.05.2025 11:00 UhrBonn
Mo., 12.05.2025 18:00 UhrBonn
Mo., 12.05.2025 19:00 UhrBonn
Mi., 14.05.2025 18:00 UhrBonn
Do., 15.05.2025 19:00 UhrBonn
Mi., 21.05.2025 18:00 UhrBonn
Mi., 21.05.2025 18:15 UhrBeuel
Do., 22.05.2025 18:00 UhrBonn
Mo., 26.05.2025 18:00 UhrBonn
Mi., 04.06.2025 18:15 Uhr
Volkshochschule der Bundesstadt Bonn
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Telefon: 0228 77 - 33 55
vhs@bonn.de
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.