Kursnummer | 1522 |
Dozentin |
Caroline Bene
|
Datum | Mittwoch, 09.04.2025 18:15–19:45 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Lateinamerikanische Perspektiven
_____________________________
Die Lateinamerika-Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn, dem Interdisziplinären Lateinamerikazentrum, dem Ibero-Club Bonn, der Arbeitsgemeinschaft für interkulturelle Begegnung und der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste statt. Sie beschäftigt sich in diesem Halbjahr mit dem Thema Resilienz.
Im ecuadorianischen Amazonasgebiet werden indigene Frauen als „Hüterinnen des Regenwalds“ gefeiert. Sie kämpfen nicht nur gegen Ressourcenausbeutung und Extraktivismus. Mit der Ausbreitung des organisierten Verbrechens in der Region weitet sich ihr Kampf auch gegen ein ausbeuterisches machistisches System aus. Die Bewegung indigener Frauen kämpft gleichermaßen für ihre Rechte als Frauen und als Indigene und steht zudem für den Schutz des Waldes als „espacio vital“ ein.
Caroline Bene studierte Lateinamerikanistik an der Universität Bonn. Für ihre Forschung knüpfte sie Kontakt zu Vertreterinnen verschiedener Indigener Gruppen im Oriente Ecuadors. 2023 verbrachte sie zudem einige Wochen in der Region Pastaza, Ecuador.